Berlin Art@Site www.artatsite.com Lysipp Kapitolinischer Amor
Artist:

Lysipp

Title:

Kapitolinischer Amor

Year:
1250
Adress:
Charlottenburg Schlosspark
Website:
www.bildhauerei-in-berlin.de:
Die Plastik des Kapitolinischen Amors vom Schlosspark Charlottenburg steht an der südlichen Spitze der Luiseninsel, als Pendant zur sich an der nördlichen Seite befindlichen Venus von Medici. Der Amor steht in einem runden, mit Rosen bepflanzten Beet auf einem Sandsteinsockel, der wiederum auf einer rechteckigen flachen Sandsteinsockelplatte platziert ist.
Das antike Vorbild dieser Bronzefigur ist die sich im Kapitolischen Museum befindliche ergänzte Marmorkopie des verlorenen Bronzeoriginals von Lyssippos (4. Jh. v. Chr). Das Charlottenburger Exemplar wurde vom König Friedrich Wilhelm III. direkt von dem Bronzegießer Heinrich Hopfgarten erworben. Im Oktober 1823 beschloss er die Aufstellung des Amor auf der Luiseninsel, nachdem er sich im April desselben Jahres für die Platzierung der Luisenbüste entschieden hatte. Die Insel selbst ist im Zuge der landschaftlichen Parkgestaltung mit Kanälen durch den Gartenkünstler Johann August Eyserbeck aus Wörlitz 1788-1799 zusammen mit der Belvedere-Insel entstanden. 1988/1989 wurde die Gestaltung der Insel nach dem Vorbild von 1856 wiederhergestellt, in diesem Zusammenhang stellte man auch den 1962 versetzten Amor mit der charakteristischen weichen Ziselierung Hopfgartens als Teil der ursprünglichen Parkausstattung wieder hier auf.
Translation:
The sculpture of the Capitoline Cupid's from the Schlosspark Charlottenburg is at the southern tip of the Luise island, as a counterpart to the Northern side of the Venus of Medici. The Amor is a round, rose-planted flower Bed on a Sandstone base, which is in turn placed on a rectangular shallow, sandy stone on the base plate.
The antique model for this bronze statue in the Capitoline Museum located supplemented marble copy of a lost bronze original by Lyssippos (4. Century. BC). The Charlotte Burger copy was acquired by king Friedrich Wilhelm III. directly from the bronze foundry Heinrich Hopfgarten. In October 1823, he decided the preparation of the Cupid on the Luise island, after he had decided in April of the same year, for the placement of the Luise bust. The island itself is in the course of the landscape Park design with channels through the garden artist Johann August Eyserbeck from Wörlitz 1788-1799, together with the Belvedere island emerged. 1988/1989, the design of the island was made after the image of 1856, in this context, it was also in 1962, and staggered Amor with the characteristic soft chasing Hopfgartens as part of the original Park equipment back here.

www.wikipedia.org:
Lysippos (griechisch Λύσιππος Lýsippos; * wohl 400/390 v. Chr. in Sikyon; † gegen Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr.), deutsch meist Lysipp, war ein griechischer Bildhauer und Erzgießer, der vor allem in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. tätig war.
Lysipp war der bedeutendste Plastiker des 4. Jahrhunderts v. Chr. auf der Peloponnes, unterhielt eine große Bildhauerschule in Sikyon und schuf angeblich über 500 Statuen. Er arbeitete für zahlreiche Auftraggeber aus dem gesamten griechischen Kulturraum, von Kleinasien und Rhodos über Thessalien und Makedonien, die Peloponnes und Boiotien, Delphi, Aitolien und Akarnanien bis nach Tarent. Unter seinen Werken waren alle Formate und zahlreiche Themen vertreten, darunter Götter, Heroen, Musen, Athleten und Porträts von Staatsmännern, Philosophen und Königen. Einer antiken Legende nach ließ sich Alexander der Große in Bronze nur von ihm darstellen, so wie er sich nur von Apelles malen ließ.
Translation:
Lysippos (/laɪˈsɪpɒs/; Greek: Λύσιππος) was a Greek sculptor of the 4th century BC. Together with Scopas and Praxiteles, he is considered one of the three greatest sculptors of the Classical Greek era, bringing transition into the Hellenistic period. Problems confront the study of Lysippos because of the difficulty of identifying his style among the copies which survive. Not only did he have a large workshop and many disciples in his immediate circle,[2] but there is understood to have been a market for replicas of his work, supplied from outside his circle, both in his lifetime and later in the Hellenistic and Roman periods.[3] The Victorious Youth or Getty bronze, which resurfaced around 1972, has been associated with him.